Sandvik 353 MA* ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl, der zu einer längeren Lebensdauer von Rohren und einer geringeren Wartung in einem breiten Spektrum von Hochtemperaturanwendungen beiträgt.
Sandvik 353 MA ist mit Stickstoff und Seltenerdenmetallen (REM) legiert und zeichnet sich durch hohe Leistung in oxidierenden, aufkohlenden und nitrierenden Umfeldern aus.
Sorte | C | Si | Mn | P max. | S max. | Cr | Ni | N | Ce1) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sandvik 353 MA (UNS S35315) |
0,07
|
1,6
|
1,5
|
0,040
|
0,015
|
25
|
35
|
0,16
|
0,05
|
1) Dem Cerium sollte die Menge anderer Seltenerdmetalle hinzugefügt werden, da die Zugabe als Mischmetall mit etwa 50 % Ce erfolgt.
Die hohe Beständigkeit gegenüber Aufkohlung macht Sandvik 353 MA besonders geeignet für gerippte Rohre für Ethylenöfen geeignet. In Kombination mit guten Oxidationseigenschaften bei hohen Temperaturen kann die Verwendung von gerippten Sandvik 353 MA-Rohren zu längeren Produktionsläufen vor dem Entkoken beitragen.
Weitere Informationen über die Oxidations- und Aufkohlungseigenschaften von Sandvik 353 MA
Sandvik 353 MA weist sehr gute Kriecheigenschaften bei hohen Temperaturen auf, und die Kriechfestigkeit entspricht den Designanforderungen von Dampfcracking-Ofenrohren. Der hohe Stickstoffgehalt des Werkstoffs trägt zu seiner Hochtemperaturfestigkeit bei.
Im Vergleich von Sandvik 353 MA zu gegossenen Legierungen zeigt sich, dass die Kriechfestigkeit niedriger liegt. Die zusätzliche Festigkeit im Gusswerkstoff wird jedoch normalerweise nicht genutzt, da der begrenzende Faktor für die Rohrlebensdauer die Aufkohlung und Zeit zwischen dem Entkoken ist.
Die Schweißbarkeit von Sandvik 353 MA is gut. Geeignete Schweißmethoden sind manuelles Lichtbogenschweißen mit Mantelelektroden und Schutzgas-Lichtbogenschweißen; TIG und MIG sind die Methoden der ersten Wahl. Ein Vorwärmen und Wärmebehandlung nach dem Schweißen sind üblicherweise nicht erforderlich.
Im Vergleich zu gegossenen Legierungen können Rohre aus gezogenen Legierungen wie Sandvik 353 MA in längeren Längen produziert werden. Die längere Länge bietet Kostenvorteile, da weniger Schweißen während der Fertigung der Ofenwendeln erforderlich ist. Gezogene Werkstoffe sind zudem bei Raumtemperatur duktiler. Daher ist das Schweißen insbesondere nach der Inbetriebnahme einfacher. Je nach Rohrdurchmesser und Biegeradius sind sowohl Kalt- als auch Warmbiegen möglich.
*353 MA ist eine Marke von Outokumpu OY.